Kopfzeile
Inhalt
Grüngut/Biogene Abfälle
Abfälle aus Küche und Garten sollen möglichst vor Ort kompostiert werden. Wenn das nicht möglich ist, bietet die Gemeinde eine Grüngutabfuhr an. Die Abfuhr erfolgt im Frühling, Sommer und Herbst wöchentlich. In den Wintermonaten (Dezember bis März) findet die Abfuhr alle zwei Wochen statt. Sammeltag: Donnerstag
Sträucher auf 1 Meter kürzen und bündeln. Rasenschnitt, Laub und Unkraut nur in offenen Behältern. Keine Steine.
Aus dem Garten: Grasschnitt, Laub, Sträucher- und Heckenschnitt. Schnittreste von Blumen und Zierpflanzen, Unkraut, Sträucher, Holzspäne.
Aus Küche und Haushalt: Rüstabfälle, Kaffeesatz und Teekraut, Gemüse- und Obstabfälle, Eierschalen, Wollresten, Federn, Haare.
100% kompostierbare Beutel sind zugelassen, sie müssen jedoch in einem der zugelassenen Gebinden bereitgestellt werden.
Die Grünabfuhr nimmt das Grüngut in folgenden Gebinden entgegen:
- Kleincontainer ab 140/240 l, grüne Farbe
- Container 400/600/770 l, CH-Norm, Metall oder Kunststoff
- Plastikgefäss max. 75l / 25kg mit durchbrochenen, umgreifbaren Griffen
- Verschnürte Bündel max. 5cm Astdicke, max. 150 cm lang und max. 25kg
Details dazu finden Sie im Flyer Grüngutabfuhr unter Publikationen.
Folgende Gebinde sind nicht zugelassen:
- Fässer mit Verengungen
- Komposteimer
- Tragetaschen jeder Art
- Gartensäcke mit und ohne Spirale
- Kehrichteimer
- Grüner Plastiksack
- Gefässe mit Löchern (Zeinen)
Für grössere Mengen Sträucherschnitt besteht ein Häckseldienst.
Tipps
Wichtig
Regelmässige Abfuhr
Regelmässige Abfuhr |
---|
Grüngutabfuhr |